

Fahrzeug mit 230-V-Einspeisung: mehr Leistung, optimale Ladekurven
Moderne Einsatzfahrzeuge benötigen mehr als nur die Standardladung über das 12-V- oder 24-V-Bordnetz. Besonders bei Feuerwehr, Rettungsdiensten oder intensiv genutzten Flotten zählt absolute Zuverlässigkeit. Eine fest installierte 230-V-Einspeisung im Fahrzeug bietet dafür eine leistungsstarke, effiziente und sichere Lösung.
Mehr Leistung bei geringeren Ladeverlusten
Die direkte Netzversorgung mit 230 V stellt sicher, dass alle Batterien mit voller Leistung geladen werden.Lange Ladeleitungen mit Leistungsverlusten entfallen, was die Effizienz erhöht. Auch großeBatteriekapazitäten lassen sich in kurzer Zeit vollständig aufladen.
Passende Ladekurven für jeden Batterietyp
Ein fest installiertes Ladegerät erkennt unterschiedliche Batterietypen automatisch und passt das Ladeprofil präzise an. Sowohl Starter- als auch Zusatzbatterien erhalten so die optimale Ladung. Das verlängert die Lebensdauer der Energiespeicher und reduziert das Ausfallrisiko.
Kompakter Aufbau mit hoher Sicherheit
Durch den festen Einbau entfallen externe Ladegeräte und lose Verkabelungen. Das spart Platz in der Fahrzueghalle, macht jeden Stellplatz flexibler und erhöht zusätzlich die Betriebssicherheit. Alle Komponenten sind mechanisch gesichert und bleiben auch bei dynamischer Fahrt zuverlässig an ihrem Platz.
Jederzeit einsatzbereit mit maximalem Komfort
Über eine Außeneinspeisung kann das Ladegerät direkt mit 230 V versorgt werden. So bleiben alle Batterien dauerhaft auf dem optimalen Ladelevel, egal ob im Gerätehaus oder auf dem Hof. Das erhöht die Einsatzbereitschaft und sorgt für mehr Sicherheit im Alltag.
LEAB Lösungen: Champ Pro und TS Pro
Champ Pro ist das robuste Ladegerät für Sonder- und Einsatzfahrzeuge. Es bietet hohe Leistungsreserven, eine zuverlässige Ladestromsteuerung und eine kompakte Bauform. Neben den vier einstellbaren Ladekennlinien sorgt ein Mikroprozessor in Kombination mit einem in der Leitung integrierten Temperatursensor für die ideale Ladespannung. Das schont die Batterie und verlängert deren Lebensdauer.
Das TS Pro ist für Tragkraftspritzen, Starterbatterien für Dieselgeneratoren oder andere kleine Verbraucher geeignet. Es erfüllt alle Anforderungen der neuen Norm für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge DIN 14679:2024-02. Das Gerät kombiniert Sicherheit mit einfacher Integration und einem langlebigen Betrieb.
Beide Ladegeräte lassen sich flexibel einbauen und arbeiten zuverlässig mit verschiedenen Batterietypen zusammen.
Fazit
Die 230-V-Einspeisung mit fest installiertem Ladegerät bietet eine zuverlässige, leistungsstarke und zukunftssichere Lösung für Fahrzeuge im professionellen Einsatz. Mit optimalen Ladekurven, kompaktem Aufbau und hoher Betriebssicherheit sichern Geräte wie Champ Pro und TS Pro die Einsatzfähigkeit auf höchstem Niveau.
Unser Highlight auf der RETTmobil: Erstmalig präsentieren wir unsere neue Ladegeräte-Serie “RC”, natürlich kompatibel zur DIN14679, aber erstmalig auch mit kompletter Einbindung in den FireCAN. Lernen Sie diese Neuheit am Messestand kennen.
Messestände (B 1915 | J F41)
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
-
Neue DIN, neues Ladegerät: TS Pro von LEAB
Mit einer Neuentwicklung unseres bewährten DC-DC-Ladegeräts TS reagieren wir proaktiv auf die Aktualisierung der Norm DIN 14679:2024.
-
Nachhaltigkeit im Fokus: Plastikfreie Verpackungen für unsere Produkte
LEAB setzt weiter auf Nachhaltigkeit! Auf unserer ständigen Suche nach Verbesserungen in Sachen Umweltschutz und Zukunftsfähigkeit sind wir erneut fündig geworden – dieses Mal im Bereich unserer Verpackungen.
-
LEAB auf der RETTmobil 2024
Seit mehr als 20 Jahren ist die RETTmobil unser jährliches Messe-Highlight und daran hat sich auch in diesem Jahr nichts geändert. Vom 15. bis 17. Mai waren wir in Fulda vor Ort, um dem Fachpublikum auf der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität unsere Lösungen für eine zuverlässige mobile Stromversorgung zu präsentieren.
-
Exklusiv auf der RETTmobil: DC-DC-Ladegerät nach DIN 14679:2024
Besuchen Sie uns vom 15. bis 17. Mai an unserem Stand auf der RETTmobil und lernen Sie das TS Pro und die neue PowAirBox II kennen.